Glossar S

SAR-Wert

Was ist der SAR-Wert? Die Abkürzung SAR steht für Spezifische Absorptionsrate. Dieser Wert gibt an, wieviel elektromagnetische Energie der Körper bei Nutzung eines Smartphones, Tablets oder sonstigen Mobilfunk-Endgeräts aufnimmt und

Mehr Erfahren

Satelliten-Notfallkommunikation

Einige Smartphones können zusätzlich zur Kommunikation über erdbasierte Mobilfunknetze auch Kontakt zu speziellen Satelliten herstellen. Apple bietet diese Funktion seit dem iPhone 14 an. Ab der zweiten Jahreshälfte 2023 sind

Mehr Erfahren

SCENIHR

Wissenschaftlicher Ausschuss „Neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken“ (SCENIHR) Der wissenschaftliche Ausschuss „Neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken“ der Europäischen Kommission, Generaldirektion Gesundheit, erarbeitet Gutachten zu neu auftretenden oder neu

Mehr Erfahren

Schwellenwert

Zur Ermittlung der Grenzwerte für hochfrequente elektromagnetische Felder, die auch der Mobilfunk nutzt, haben Wissenschaftler eine Schwelle bestimmt. Unter deren Wert sind bislang keine negativen gesundheitlichen Folgen beobachtet worden. Für

Mehr Erfahren

Sektorantenne

Einrichtung zum Empfang und zur Übermittlung elektromagnetischer Signale in einem begrenzten Bereich. Eine Mobilfunkbasisstation verfügt typischerweise über drei Sektorantennen, die eine 360 ° Rundumabdeckung sicherstellen.

Mehr Erfahren

Selbstverpflichtung

Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunkunternehmen ist ein bewährtes Instrument zur Förderung von Verbraucherschutz und Transparenz beim Ausbau der Mobilfunknetze. Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunknetzbetreiber wurde erstmals im Jahr 2001 (https://www.bmuv.de/download/selbstverpflichtung-der-mobilfunkbetreiber-vom-05122001)

Mehr Erfahren

Seltene Erden

Der Begriff „Seltene Erden“ bezeichnet Rohstoffe, die aus Erzen gewonnen werden. Die umgangssprachliche Bezeichnung ist dabei irreführend, denn die entsprechenden Rohstoffe sind keine „Erden“. Es handelt sich vielmehr um Metalloxide,

Mehr Erfahren

Sendeleistungsregulierung

Mobiltelefone besitzen eine Sendeleistung von maximal 2 Watt. Im praktischen Betrieb wird diese Leistung aber nicht erreicht. Die Sendeleistungsregulierung sorgt dafür, dass stets nur mit der Leistung gesendet wird, die

Mehr Erfahren

Sicherheitsabstand

Der Sicherheitsabstand für ortsfeste Sendefunkanlagen wird von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) berechnet. Dazu stellt der Mobilfunkbetreiber der Bundesnetzagentur alle für die Sicherheitsbetrachtung relevanten Daten

Mehr Erfahren

Informiert bleiben.
Newsletter abonnieren!



Informiert bleiben.
Newsletter abonnieren!



Informiert bleiben.
Newsletter abonnieren!