Latenz
Der Fachbegriff Latenz bezeichnet die Reaktionszeit, die das Mobilfunknetz benötigt, um die Antwort auf eine Anfrage von einem Endgerät zu liefern. Im technischen Umfeld verbreitet ist dafür auch der Begriff
Der Fachbegriff Latenz bezeichnet die Reaktionszeit, die das Mobilfunknetz benötigt, um die Antwort auf eine Anfrage von einem Endgerät zu liefern. Im technischen Umfeld verbreitet ist dafür auch der Begriff
Der Lebenszyklus eines Mobiltelefons beginnt mit dem Abbau von Rohstoffen und endet mit der Entsorgung des Geräts. Zur Rohstoffgewinnung werden in verschiedenen Regionen mit Rohstoffvorkommen Erze und Erdöl abgebaut und
Bei den hochfrequenten elektromagnetischen Feldern, die auch der Mobilfunk nutzt, ist die Leistungsflussdichte das Maß für den Energiegehalt des Feldes im Fernbereich. Ihre Maßeinheit ist Watt pro Quadratmeter (Watt/m²). Dies
Lithium ist ein Leichtmetall. Batterien mit Lithium haben eine hohe Energiedichte. Das bedeutet, sie können im Verhältnis zur Größe viel Energie speichern. Häufig wird Lithium zusammen mit Kobalt in Akkus
LTE ist die vierte Generation der Mobilfunktechnologie und wird daher auch als „4G“ bezeichnet. Das Kürzel LTE steht für „Long Term Evolution“, übersetzt etwa „Langfristige Entwicklung“). Diese Bezeichnung drückt aus,