Nicht ionisierende Strahlung

Die Strahlungsenergie nicht ionisierender Strahlung ist zu gering, um chemische Bindungen beeinflussen zu können. Beim Eindringen in den Körper wird die Energie dieser Strahlung vollständig in Wärme umgewandelt. Nicht ionisierende …

NGMN (Next Generation Mobile Networks)

Die im Namen ausgedrückte „nächste Generation“ von Mobilfunknetzen bezieht sich auf den technischen Stand aus den frühen 2000er Jahren und somit die Zeit, als 3G/UMTS aktuell war. Deshalb hat sich …

Netzplanung

Beim Aufbau und Ausbau seines Mobilfunknetzes muss jeder Netzbetreiber umfangreiche Planungsarbeiten vornehmen. Dabei gilt es beispielsweise, für die zur Verfügung stehenden Mobilfunkstandorte die Sendeleistung und Frequenznutzung so festzulegen, dass alle …

Netzbetreiber

Dies sind die Besitzer und Betreiber eines Mobilfunknetzes. Der Betreiber errichtet und unterhält das zur mobilen Kommunikation notwendige Funknetz. Der Unterschied zwischen den Betreibern liegt nicht nur in den verschiedenen …

Netzaufbau

Das Telefonieren mit einem Mobiltelefon ist nur an Orten möglich, die von einer Mobilfunk-Basisstation des jeweiligen Netzes versorgt werden. Unabhängig von ihrer Technik-Generation (2G/GSM, 4G/LTE oder 5G) haben Mobilfunknetze eine …

Netzabdeckung

Dieser Begriff sagt aus, welcher Anteil der Bevölkerung innerhalb eines Mobilfunknetzes wohnt und per Handy telefonieren kann. So versorgt ein Netzbetreiber beispielsweise 98 Prozent der Bevölkerung mit seinem Mobilfunknetz. Eine …

Network Slicing

5G-Mobilfunknetze sind besonders darauf ausgelegt, unterschiedliche Anforderungen der jeweiligen Anwendungen zu erfüllen. Beispielsweise benötigen Entertainment-Anwendungen wie Virtual Reality oder Cloud-Gaming hohe Datenraten und niedrige Latenzen. Die dafür benötigte Rechenleistung und …

NFC (Near Field Communication)

Der Kurzstrecken-Funkstandard NFC (Near Field Communication) ermöglicht den kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Distanz. Diese Technik wird beispielsweise verwendet, um mit dem Smartphone oder einer Smartwatch kontaktlos und bargeldlos …

National Roaming

Das Prinzip „Roaming“ (von englisch „to roam“ – herumwandern, sich frei bewegen) ist vor allem von der Nutzung im Ausland bekannt: Am Urlaubsort beziehungsweise Zielort einer Reise meldet sich das …

Nachhaltigkeit

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung definiert Nachhaltigkeit folgendermaßen: „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern …