Palladium (Pd)
Palladium (Pd) ist ein korrosionsbeständiges Metall, das im Handy für Kontakten z. B. auf der Leiterplatte eingesetzt wird. Zwar macht das Metall nur etwa 0,008 Gramm des Gewichts eines Handys …
Palladium (Pd) ist ein korrosionsbeständiges Metall, das im Handy für Kontakten z. B. auf der Leiterplatte eingesetzt wird. Zwar macht das Metall nur etwa 0,008 Gramm des Gewichts eines Handys …
Als oxidativer Stress wird ein Zustand des Stoffwechsels auf Zellebene bezeichnet, bei dem die Anzahl an reaktionsfreudigen Sauerstoffverbindungen einen Wert erreicht, den die natürlichen Reparaturmechanismen von Zellen nicht mehr ausgleichen …
Der ökologische Rucksack ist ein Maßstab, um den Naturverbrauch eines Produktes zu berechnen. Er umfasst alle Stoffe der Natur, die während der Herstellung, bei Transportwegen, während der Nutzung und auch …
OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ist ein Zugriffsverfahren für Funksysteme. Es basiert auf dem Verfahren OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex, dt. orthogonales Frequenzmultiplexverfahen), das um die Dienste FDMA und …
OFDM ist ein Multiplexverfahren, das bandbreiteneffizient arbeitet. Der Datenstrom wird auf eine sehr große Zahl schmalbandiger (z.B. 15 kHz bei LTE), parallel übertragener Trägerfrequenzen aufmoduliert. Hiermit kann sehr schnell und …
Die Strahlungsenergie nicht ionisierender Strahlung ist zu gering, um chemische Bindungen beeinflussen zu können. Beim Eindringen in den Körper wird die Energie dieser Strahlung vollständig in Wärme umgewandelt. Nicht ionisierende …
Die im Namen ausgedrückte „nächste Generation“ von Mobilfunknetzen bezieht sich auf den technischen Stand aus den frühen 2000er Jahren und somit die Zeit, als 3G/UMTS aktuell war. Deshalb hat sich …