V/m
In Volt pro Meter (V/m) wird die Stärke von elektrischen Feldern gemessen. Der Wert verringert sich proportional zum Abstand von der Quelle; so liegt in einer Entfernung von 100 Metern …
5G-Netze passen sich in den Parametern ihrer Übertragungstechnik an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung an. Dazu wurden im 5G-Standard unterschiedliche Anwendungskategorien definiert. „URLLC” (Ultra-Reliable and Low Latency Communications) ist eine …
Titan gehört zu den Übergangsmetallen. Es ist gut dehnbar, widerstandsfähig gegenüber anderen Stoffen und Temperatur und zudem sehr leicht. Deshalb wird es immer dann eingesetzt, wenn es auf geringes Gewicht …
Abfälle, die keine recycelbaren Roh- oder Reststoffe enthalten, können trotzdem noch wertvoll sein. Sie werden in großen Verbrennungsanlagen gesammelt und verbrannt oder als Brennstoffe und Reduktoren (d. h. Stoffe, die …
Die Energie hochfrequenter elektromagnetischer Felder, die auch der Mobilfunk nutzt, wird im Körper in Wärme umgewandelt. Das bezeichnet man als thermischen Effekt (Wirkung). Dieser Effekt wird zum Teil gezielt genutzt …
So heißt der einzige Standard für digitale professionelle Mobilkommunikation via Bündelfunk, der vom europäischen Normungsgremium ETSI (European Telecommunication Standard Institute) verabschiedet wurde. TETRA ermöglicht neben abhörsicherem Funkverkehr die Übermittlung von …