Effekt
siehe thermische Effekte bzw. athermische Effekte
Zu den Anforderungen, die insbesondere 5G-Netze bei Bedarf erfüllen sollen, zählen extrem niedrige Latenzzeiten. Sie ermöglichen künftige Anwendungen, die Datenaustausch beziehungsweise Reaktionen aus dem Netz in nahezu Echtzeit erfordern – …
Diese Geräte bieten zwei verschiedene mobile Übertragungstechniken in einem Gerät. Sie lassen sich zum Beispiel als GSM-Handy und DECT-Festnetzgerät einsetzen.
Eine Dipolantenne dient zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen. Sie setzt sich aus zwei gleichlangen Metallstäben zusammen. Damit diese die richtigen Signale optimal empfangen, müssen sie eine bestimmte Länge aufweisen, …
Unter digitalen Übertragungsverfahren (auch Codierung genannt) versteht man Methoden zur Datenübertragung. Sie basieren auf nur zwei diskreten, sequent aufeinander folgenden Zuständen, den sogenannten Bits, die in der Regel durch zwei …
Unter der Digitalen Dividende versteht man die Nutzung der durch die Digitalisierung des Rundfunks frei werdenden Frequenzen (791 – 862 MHz) für den Breitband-Internetzugang. Denn die digitale Ausstrahlung benötigt nur …