Latenz
Der Fachbegriff Latenz bezeichnet die Reaktionszeit, die das Mobilfunknetz benötigt, um die Antwort auf eine Anfrage von einem Endgerät zu liefern. Im technischen Umfeld verbreitet ist dafür auch der Begriff …
Auch als „privates 5G-Netz“ oder „industrielles 5G-Netz“ bezeichnet. Gemeint sind lokale, meist von Industrieunternehmen betriebene Mobilfunknetze. Sie dienen dazu, vor allem Maschinen und andere Geräte lokal zu vernetzen, sowie Warenlogistik …
Einige Smartphones können zusätzlich zur Kommunikation über erdbasierte Mobilfunknetze auch Kontakt zu speziellen Satelliten herstellen. Apple bietet diese Funktion seit dem iPhone 14 an. Ab der zweiten Jahreshälfte 2023 sind …
Ein zentraler Ansatz der Kreislaufwirtschaft sind die „6 R“, die als Leitprinzipien dienen, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und Abfälle zu reduzieren. 1. Reduzieren: Der erste Schritt besteht darin, den …
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist innerhalb der Bundesregierung u.a. für die Themen Umwelt und Gesundheit sowie für den Immissionsschutz zuständig. Neben diesen Schwerpunkten ist …
Software-defined Networking (kurz SDN) ist ein wichtiger Technologiebaustein in 5G-Mobilfunknetzen. Das Grundprinzip: Anstatt dass spezialisierte Hardware wie Router und Switches in den Backends der Funknetze für die Weiterleitung von Datenpaketen …
Wer mit einem Handy unterwegs ist, bewegt sich zwischen Funkzellen, die die Übertragung von Signalen ermöglichen. In „Zusammenarbeit“ mit dem Handy erkennt das Netz automatisch den Wechsel von einer Funkzelle …
Auf einem Funkkanal werden beim GSM-Mobilfunk bis zu acht Gespräche gleichzeitig übertragen. Tatsächlich funken die acht Teilnehmer (Handys) auf ihrem Kanal zu leicht versetzten Zeitabschnitten, den so genannten Zeitschlitzen. Ein …