AdobeStock_201694316

Forschungsprojekt: Energiebilanz von 5G-Netzen

Lutz Stobbe ist am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Gruppenleiter für den Bereich Sustainable Networks and Computing. Er leitet das Forschungsprojekt UTAMO, das im Auftrag des Umweltbundesamtes die Umweltauswirkungen …

AdobeStock_206767069_bearb_0

Lizenzauflagen 5G-Netzausbau

Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) formuliert den Anspruch für die Versorgung Deutschlands mit mobiler Kommunikation so: Notwendig seien Mobilfunknetze, in denen unterbrechungsfreies Telefonieren und die klassische Nutzung von …

AdobeStock_344846840_bearb

Forschungsprojekt zu 5G

Interview mit Prof. Dr. Alexander Lerchl Alexander Lerchl ist Professor für Biologie und Ethik an der Jacobs University in Bremen.  Er war von 2008 bis 2011 außerdem Vorsitzender des Ausschusses …

AdobeStock_313505224 [Konvertiert]

Interview mit Prof. Dr. Martin Röösli

Martin Röösli ist Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel, dort leitet er die Einheit Umwelt und Gesundheit. Auf dem Gebiet der nichtionisierenden Strahlung führte er …

AdobeStock_302002385

Aluhut, 5G und Corona

Insbesondere seit das Corona-Virus die Gesellschaft fest im Griff hat, ist die Frage nach der Deutungshoheit und dem Wahrheitsgehalt von Informationen auf der Tagesordnung des öffentlichen Diskurses gelandet. Unter anderem …

Faktencheck: Verschwörungstheorien rund um 5G

In Zeiten der Corona-Pandemie haben sogenannte „alternative Online-Nachrichtenmedien“ im deutschsprachigen Raum nur wenige Falschmeldungen (Fake News) verbreitet – stattdessen neigen sie stärker zur Veröffentlichung von Verschwörungstheorien. Zu diesem Ergebnis kommen …