Selbstverpflichtung

Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunkunternehmen ist ein bewährtes Instrument zur Förderung von Verbraucherschutz und Transparenz beim Ausbau der Mobilfunknetze. Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunknetzbetreiber wurde erstmals im Jahr 2001 (https://www.bmuv.de/download/selbstverpflichtung-der-mobilfunkbetreiber-vom-05122001) …

Junge Frau sitzt entspannt auf einer Wiese im Park und arbeitet an einem Laptop, umgeben von Sonnenstrahlen und grüner Natur. Neben ihr steht ein Kaffeebecher.

Zunahme der 5G-Nutzung in Deutschland

Mobilfunkkunden nutzen 5G deutlich häufiger als noch vor einem Jahr. Rund die Hälfte der Mobilfunkkunden nutzen derzeit das 5G-Netz. Der 5G-Ausbau ist seit 2019 weit vorangeschritten und in vielen Gebieten …

5G Konnektivität Illustration

Was steckt hinter den „Releases“ bei 5G?

Das Standardisierungsgremium 3GPP veröffentlicht die technischen Spezifikationen für Mobilfunknetze wie 4G und 5G als sogenannte „Releases“ (englisch für „Veröffentlichungen“). Die Hersteller von Endgeräten und Netzinfrastruktur sowie auch die Mobilfunknetzbetreiber orientieren …

VISION.5G Test: 3D Visualisierung eines Gebäudes mittels Augmented Reality

VISION.5G

  In dem Projekt VISION.5G wurde das Potenzial von Extended Reality (XR/Erweiterte Realität) Anwendungen im Bauwesen untersucht. XR-Anwendungen ermöglichen es Architekten, Bauleitern und Bauunternehmen ein Bauprojekt virtuell zu visualisieren und …