Suche

Wie 5G das Fußballerlebnis verändern wird. Interview mit Moritz Mücke, Head of Digital Innovations, Deutsche Fußball Liga (DFL)

8. März 2021
Fussball_AdobeStock_309957957

Die DFL treibt im Profifußball das Thema Innovation weiter voran. Zum Beispiel mit der weiteren Digitalisierung durch die Versorgung von Stadien mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G. Was sich die DFL von der Versorgung mit 5G verspricht und welchen Nutzen die Fans von dem schnellen Mobilfunkzugang haben, erläutert Moritz Mücke im Interview.

Moritz Mücke

Erste Stadien sind ja bereits mit 5G versorgt. Was ändert sich damit für die Zuschauer und Fans?

Jeder Stadiongänger hat sich schonmal über schlechten Empfang in einem Fußballstadion geärgert. Die neue Mobilfunkgeneration 5G ermöglicht hingegen Bandbreiten, die bisher gerade an solch gut besuchten Orten unvorstellbar waren. Zusätzlich verringert sich die Latenz der Datenübertragung, da via Edge Computing Rechenleistung an den Rand des Netzes – also möglichst nah an den Nutzer – verlagert wird. Durch diese Eigenschaften werden neue Anwendungen im Stadion, aber auch für die Zuschauer an den heimischen Bildschirmen, möglich.

Im Stadion können Fans durch eine Vielzahl von Anwendungen profitieren. Hier steht zu Beginn die Reduzierung von Reibungspunkten durch eine umfassende digitale Vernetzung. Hier können beispielsweise Wartezeiten, die bei der Anreise (z.B. Parkplatzfindung und Einlasskontrollen) oder aber an Verpflegungsständen entstehen genannt werden. Da die Daten noch am Erhebungspunkt verarbeiten werden, sind Automatisierungen und Personalisierung von Prozessen entlang der Anreise, das eigentliche Erlebnis beim Aufenthalt im Stadion sowie der Abreise problemlos möglich.

Für den Fernsehzuschauer kann 5G im Stadion ebenfalls einen – wenn auch indirekten – Vorteil haben: Auf dem 5G-Netz können künftig auch kabellose Produktionstechniken aufsetzen und durch eine deutlich flexiblere Kameraführung Perspektiven und Blickwinkel ermöglichen, die ganz neue Einblicke in das Stadiongeschehen eröffnen.

Mit welchen Anwendungen können die Fans rechnen? Wie wird sich das Fußballerlebnis in Zukunft verändern?

Die DFL hat sich mit 5G zunächst auf das Thema Augmented Reality Services – also das Schaffen eines additiven Layers über dem bisherigen Stadionerlebnis – fokussiert. Ziel ist es dabei, digitalaffinen Zielgruppen zusätzliche Informationen visuell ansprechend zu präsentieren, ohne dabei etwa allen Stadionbesuchern digitale Services aufzuzwingen. Wir bieten dabei eine aufbereitete Auswahl der von der DFL eigens erhobenen offiziellen Spieldaten an. Über sein Smartphone kann der Fan im Stadion so ein ergänzendes Informationsangebot in Echtzeit abrufen, das ihm bisher im Stadion nicht zur Verfügung stand – interaktiv und mit einer Auswahlmöglichkeit, welche Daten zum Spiel und den Spielern angezeigt werden sollen.

Zukünftig werden darüber hinaus auch Anwendungen technisch möglich sein, die es erlauben, sich eine Szene, die man möglicherweise verpasst hat, bequem auf seinem Smart Device noch einmal anzuschauen – und das aus der Perspektive und in der Qualitätsstufe, die man sich wünscht.

Warum ist gerade der Profifußball der Innovationstreiber im Sport?

Im globalen Sport-Ökosystem legen viele der großen Sportligen Wert auf Innovationen. Die Grundzüge und Regeln einer Sportart verändern sich möglicherweise nicht, aber die Art und Weise,  wie diese Sportart ausgeübt wird – Stichworte sind Taktik und Athletik – und auch wie wir sie als Zuschauer betrachten wollen. Hier gilt, dass wir als Zuschauer durch immer neue Möglichkeiten, die neue Technologien wie 5G schaffen, auch gewisse Erwartungshaltungen aus anderen Lebensbereichen auf den Stadionbesuch ebenfalls übertragen.

Ähnliches gilt für Übertragungen und Zusammenfassungen der Spiele – das Nutzerverhalten wandelt sich ebenfalls mit der Zeit. Wir haben für die Bundesliga bereits sehr früh die Entscheidung getroffen, entlang der Wertschöpfungskette von der Produktion der Spiele über die Veredlung eines sendefähigen Signals bis hin zur Distribution und Vermarktung vieles selbst zu übernehmen. Dieses Setup gibt uns eine große Flexibilität, wenn es darum geht neue Technologien bzw. Anwendungsfälle zu pilotieren und unseren Fans und Partnern neue Angebote zu machen und diese auf ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei haben wir durch unsere Kooperationen und Industriepartnerschaften mit Weltmarktführern einzelner Bereiche die Möglichkeit, auf eine große Expertise in den Bereichen 5G, Cloud Computing und Machine Learning zurückzugreifen, sodass auch wir uns ständig weiterentwickeln und neue Standards setzen können.

Sind die Erfahrungen aus dem Profifußball auf andere Sportarten und Großveranstaltungen übertragbar?

Der Profifußball ist oft Wegbereiter für technologische Veränderungen. Entwicklungen, die im Profifußball sichtbar werden, sind in der Regel auch auf andere Sportarten adaptierbar, weshalb wir uns auch im regemäßigen Austausch mit Vertretern anderer Sportarten befinden. Ein Beispiel ist die Innovationsmesse SportsInnovation, bei der wir viele Ansätze und Lösungsmöglichkeiten mit der gesamten Branche teilen.

Veröffentlicht 09.03.2021

 

Informiert bleiben.
Newsletter abonnieren!



Informiert bleiben.
Newsletter abonnieren!



Informiert bleiben.
Newsletter abonnieren!